Skip to content
Besser verkaufen

Aktuelle Gebrauchtwagenpreise & Trends

Suchst du nach einem guten Gebrauchtwagen oder möchtest verkaufen? Dann lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Gebrauchtwagenpreise. Diese können dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. In diesem Beitrag findest du alle relevanten Daten und Fakten der letzten Jahre zu gebrauchten Fahrzeugen in einer kompakten Übersicht.
5,0
5,0 von 5 Sternen (basierend auf 6 Bewertungen)
Diese Themen erwarten dich
Möchtest du dein Auto verkaufen?
Wir helfen dir weiter!

Aktuelle Gebrauchtwagenpreise

AntriebsartØ PreisÄnderung zum Vormonat
Elektro34.985 €−0,67 %
Hybrid38.081 €+0,29 %
Benzin25.608 €−1,03 %
Diesel28.259 €−0,54 %

Stand: April 2025

Hinweis: Die Berechnungsmethode des AGPI von AutoScout24 wurde zum März 2025 angepasst. Dies kann zu abweichenden Werten im Vergleich zu früheren Preisberechnungen führen.

Preisentwicklung der letzten 3 Jahre

Kennzahl202420232022
Durchschnittspreis26.942 € (−6,1 % ggü. 2023)28.609 € (+4 % ggü. 2022)27.497 € (+19 % ggü. 2021)
HöchststandNovember: 26.786 €März: 29.333 €Oktober: 28.214 €
Elektro29.953 € (−18 %)36.703 € (−17 %)43.968 € (+30 %)
Hybrid38.118 € (−4,5 %)39.894 € (−5 %)41.844 € (+17 %)
Benzin24.655 € (−6,2 %)26.281 € (+5 %)24.886 € (+20 %)
Diesel27.013 € (−8,8 %)29.631 € (+1 %)29.496 € (+17 %)

 
Während die Gebrauchtwagenpreise für Benziner in den letzten Jahren vergleichsweise stabil geblieben sind, zeigen die Elektroautos einen deutlichen Rückgang. Hat dich ein gebrauchtes E-Auto im Jahr 2022 noch durchschnittlich 43.968 € gekostet, kannst du seit 2024 meist unter 30.000 € bleiben. Ein positiver Trend für Käufer und Käuferinnen. Schade für alle, die jetzt ihr Elektroauto verkaufen möchten.

Jahresrückblick 2024: Gebrauchtwagenpreise sinken um 6,1 %

2024 war kein einfaches Jahr für den Gebrauchtwagenmarkt – zumindest, wenn man verkaufen wollte. Im Schnitt sind die Preise um 6,1 % gefallen. Ein Gebrauchtwagen kostete damit durchschnittlich 26.942 Euro. Besonders stark betroffen: gebrauchte Elektroautos. E-Autos brachten ganze 18 % weniger ein als noch im Vorjahr. Für Kaufinteressierte eine positive Preisentwicklung.

Und wie sieht es mit gebrauchten Hybriden aus? Die bleiben mit rund 38.118 Euro die teuerste Antriebskategorie. Trotzdem schossen die Anfragen durch die Decke. Fast 60 % mehr Nachfrage als 2023. Klar, viele setzen jetzt auf Kombilösungen: elektrisch unterwegs, aber mit Backup.

Was beeinflusst die Preise von Gebrauchtwagen?

Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwanken regelmäßig. Mal steigen sie, mal fallen sie spürbar. Doch was steckt eigentlich dahinter? Möchtest du ein Auto verkaufen oder kaufen, solltest du zumindest die wichtigsten Faktoren der Preisentwicklung kennen.

Angebot und Nachfrage

Wenn viele Autos auf dem Markt stehen, aber kaum jemand zuschlagen will, sinken die Preise. Umgekehrt: Ist das Angebot knapp, schießen die Preise nach oben – zum Beispiel, wenn Neuwagen schwer lieferbar sind. Besonders gefragt sind aktuell sparsame Fahrzeuge, SUVs und gepflegte Gebrauchte mit wenig Kilometern.

Wirtschaftliche Lage

Hohe Inflation, steigende Zinsen oder wirtschaftliche Unsicherheit? Dann überlegen sich viele den Autokauf zweimal – und das drückt die Nachfrage. Sind die Jobs sicher und die Finanzierung günstig, geht es wieder aufwärts mit den Preisen.

Fahrzeugzustand

Wie gut ein Auto dasteht, macht einen Riesenunterschied. Junge Fahrzeuge mit niedriger Laufleistung, guter Ausstattung und lückenlosem Serviceheft bringen deutlich mehr. Unfälle, Rost oder ungepflegter Innenraum? Klarer Preisdrücker.

Antriebsart

E-Autos sind zuletzt deutlich günstiger geworden – rund 18 % Preisrückgang! Grund: Weniger Förderung, mehr Angebot. Hybride dagegen boomen. Vor allem in Städten. Auch Strom- und Spritpreise spielen eine Rolle. Wenn es teuer wird, denken viele um.

Jahreszeit

Ja, auch das spielt eine Rolle. Im Frühjahr und Sommer sind Cabrios, Wohnmobile und Familienautos gefragt. Die Preise ziehen an. Im Herbst und Winter dagegen wird’s ruhiger auf dem Markt. Wer clever ist, kauft oder verkauft zum richtigen Zeitpunkt.

Politik

Verbrenner-Aus, CO₂-Steuern, Umweltzonen – all das beeinflusst, wie attraktiv bestimmte Modelle sind. Dieselautos zum Beispiel haben es schwerer, weil Fahrverbote und Emissionsdebatten viele Käufer und Käuferinnen abschrecken.

Kostenlose Gebrauchtwagenbewertung

Möchtest du wissen, was dein Gebrauchtwagen noch wert ist? Kein Problem! Mit der kostenlosen Kfz-Wertermittlung von Swapycar bekommst du in nur wenigen Minuten eine verlässliche Einschätzung von Fachleuten. Hierfür gibst du online die wichtigsten Eckdaten deines Fahrzeugs wie Marke, Modell, Laufleistung und Co. ein. Anhand dieser Angaben ermitteln wir einen möglichen Verkaufspreis, basierend auf Daten aus echten Verkäufen.

Quelle für alle genannten Gebrauchtwagenpreise: AGPI AutoScout24

Hat dir der Beitrag geholfen?
Lass' es uns wissen!
Jetzt teilen
Tesla verkaufen
Der Tesla ist kein gewöhnlicher Gebrauchtwagen. Es ist ein Hightech-Fahrzeug mit ganz eigenen Marktbedingungen. Ob Model 3, Model S oder
Finanziertes Auto verkaufen
Du möchtest dein finanziertes Auto verkaufen? Kein Problem! Auch wenn der Gebrauchtwagen (noch) nicht ganz dir gehört, kannst du ihn
Wohnmobil verkaufen zum fairen Preis
Du möchtest dein Wohnmobil verkaufen? Wir verraten dir, wie es geht! Sicher, schnell und zum fairen Preis. Du bekommst einen